Kontaktaufnahme

Live-Chat mit Tektronix-Vertretern. Verfügbar von 9 bis 17 Uhr CET Geschäftstage.

Anrufen

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter

Verfügbar von 9 bis 17 Uhr CET Geschäftstage.

Download

Laden Sie Handbücher, Datenblätter, Software und vieles mehr herunter:

DOWNLOADTYP
MODELL ODER SCHLÜSSELWORT

Feedback

Modellieren, Messen und Optimieren Sie Ihren Hochgeschwindigkeitssignalpfad

Die genaue Messung von Hochgeschwindigkeitssystemen erfordert Sichtbarkeit über den gesamten Signalpfad – vom sendenden Prüfling über alle Tastköpfe und Verbindungen bis hin zum Empfänger.

Die Software zur Signalintegritätsmodellierung (opt. SIM) von Tektronix lässt sich nahtlos in die MSO Oszilloskope der Serie 5 B, MSO der Serie 6 B und DPO der Serie 7 integrieren. Damit können Sie Kabel und Vorrichtungen de-embedden, verschiedene Kanalverlustprofile embedden und die Empfängerentzerrung emulieren oder direkt auf Ihrem Oszilloskop mit der Senderentzerrung experimentieren.

SIM wurde für die frühe Inbetriebnahme, die Einhaltung von Vorschriften und die Fehlersuche entwickelt und bietet eine intuitive Benutzererfahrung, die Ihnen hilft, die Entwicklung zu beschleunigen und leistungsstarke Produkte mit Zuversicht zu liefern.

de-embedded signal using Tektronix SIM software resulting in a larger eye opening.

Die Auswirkungen des Kanalverlusts werden durch De-embedden beseitigt, was zu einer größeren Augenöffnung führt.

De-Embedding oder Entfernung von Signalpfad-Effekten

Bei hohen Frequenzen führen selbst gut konzipierte Aufbauten zu Verzerrungen – durch Tastkopfbelastung, Kabelverluste und Vorrichtungsreflexionen –, die das wahre Verhalten des Prüflings in Hochgeschwindigkeits-, HF- und schnell schaltenden Leistungsdesigns überdecken können.

Die Software zur Signalintegritätsmodellierung (opt. SIM) von Tektronix wendet S-Parameter-De-Embedding an, um zu zeigen, wie das Signal auf dem Prüfling aussieht, wobei Verluste, Reflexionen und Verzögerungen aus dem Aufbau eliminiert werden.

VDUT(f) = Vmeas(f) / H(f)
wobei H(f) die Übertragungsfunktion (aus den S-Parametern) des Messpfades ist

De-Embedding ist besonders wichtig, wenn Messartefakte das Verhalten des Prüflings überschatten, wenn direktes Prüfen physikalisch nicht praktikabel ist oder wenn die Konformität Sichtbarkeit an standardisierten Testpunkten (TP0, TP1, TP2 usw.) erfordert – wie für PCIe, USB, DDR und mehr definiert. SIM hilft Ihnen, die Messebene praktisch dorthin zu verschieben, wo es darauf ankommt.

Einbetten von Verbindungsmerkmalen aus der Praxis

Ganz gleich, ob Sie Worst-Case-Szenarien untersuchen, Verbindungskonfigurationen vergleichen oder die Konformität der physikalischen Schicht validieren – durch das Einbetten können Sie die Leistung vor der Bereitstellung zuverlässig beurteilen.

Durch das Einbetten können Ingenieure reale Verbindungen wie Backplanes, Kabel oder Kanäle virtuell einfügen. Mit SIM können Sie ein Worst-Case-Kabel oder eine PCB-Baugruppe zwischen einem Sender- und Empfängermodell einbetten, um zu sehen, wie sich zusätzliche Einfügungsdämpfung und Reflexionen auf die Verbindungsmarge bei höheren Datenraten auswirken.

Mit SIM können Sie S-Parameter-Modelle anwenden, um diese Umgebungen direkt auf dem Oszilloskop zu simulieren, was eine Margin-Analyse und Validierung der Signalintegrität ermöglicht, ohne dass physische Hardware erstellt oder ausgetauscht werden muss.

eye diagram side by side comparison before and after using SIM software on Tektronix oscilloscope to embed interconnect characteristics.

Reduzierte Augenhöhe und Augenweite aufgrund von ISI durch eingebettete Verbindungseigenschaften.

configuration view of SIM advanced software being used for receiver equalization

Konfigurieren Sie die Empfängerentzerrung in SIMA, um das reale Verhalten zu simulieren

Entzerrung anwenden, um geschlossene Augen wiederherzustellen und die Leistung serieller Verbindungen zu validieren

Entzerrung (EQ) kompensiert Kanalverluste und Verzerrungen, um die Augenöffnung wiederherzustellen und Timing- sowie Amplitudenmargen wiederzugewinnen, während das De-Embedding/Embedding die gemessenen Effekte spezifischer Vorrichtungen oder Verbindungen mathematisch entfernt oder anwendet. Zusammen verwendet, bieten diese Tools eine klare und präzise Sicht auf die tatsächliche Leistung eines Geräts.

Verwenden Sie die Emulation der Empfängerentzerrung (Rx EQ), wenn eine direkte Prüfung nicht praktikabel ist – betten Sie die Effekte eines bekannten Kanals ein und wenden Sie dann die Rx-Entzerrung (CTLE, FFE, DFE) an, um das Signal so zu rekonstruieren, wie es am Entscheidungspunkt des Empfängers erscheinen würde.

Mit der Senderentzerrung (Tx EQ) können Sie das übertragene Signal direkt auf dem Oszilloskop aufbereiten, indem Sie eine Präemphase oder Deemphase anwenden, um das Signal zu formen, bevor es in den Kanal gelangt, und vorhersagen, wie sich unterschiedliche Tx-Einstellungen auf die Gesamt-Signalintegrität auswirken.

Mit SIM Advanced (opt. SIMA) emulieren Sie Kanalbedingungen und wenden dann sowohl Tx- als auch Rx-Entzerrungsmodelle direkt auf dem Oszilloskop an und stimmen sie ab. Das ermöglicht EQ-Optimierung, „Was-wäre-wenn“-Designuntersuchungen und verbesserte Augendiagramme, um Tests von Standards für serielle Datenübertragung im Hochgeschwindigkeitsbereich zu bestehen.

Hinweis: SIMA wird voraussichtlich Anfang 2026 verfügbar sein.

Vollständige Sichtbarkeit des Signalpfads

Wechseln Sie nahtlos von der Analyse auf Komponentenebene – wie etwa der Validierung von S-Parametern oder Impedanzen oder der Visualisierung von Systemeigenschaften über Smith-Diagramme – zu einer umfassenden Analyse auf Systemebene von Größe, Phase, Impuls, Sprungantwort, Jitter und mehr.

Durch die Unterstützung von kaskadierten S-Parameter-Modellen und praktisch unbegrenzten Testpunkten können Sie parallele Pfade und komplexe Signalketten simulieren und so schnell und präzise untersuchen, iterieren und optimieren.

De-embedden Sie Prüfvorrichtungen, betten Sie Kanalmodelle ein und wenden Sie Entzerrung an, um Ihr Signal in seiner tatsächlichen Form zu sehen. Die Tektronix SIM-Software arbeitet mit Ihrem Oszilloskop, um sowohl die ursprünglichen als auch die korrigierten Ergebnisse für schnelle, direkte Vergleiche und zuverlässige „Was-wäre-wenn“-Analysen zu bewahren.

 Erfahren Sie mehr über die Software zur Signalintegritätsmodellierung (opt. SIM)
Tektronix SIM software producing eye diagrams to reveal signal distortion.

Die Konfiguration in SIM erzeugt Augendiagramme, die eine erhöhte Signalverzerrung aufgrund von Impedanzdiskontinuitäten im Signalpfad aufzeigen.

Empfohlene Produkte

5 series B MSO - MSO58B

MSO (Mixed-Signal-Oszilloskop) der Serie 5 B

Das MSO der Serie 5 ist ein Mixed-Signal-Oszilloskop mit einem hochauflösenden Touchscreen-Display, bis zu 8 Eingängen, 12-Bit-Analog-Digital-Wandler und einer Bandbreite von bis zu 2 GHz.

6 Series B MSO Mixed Signal oscilloscope

MSO (Mixed-Signal-Oszilloskop) der Serie 6 B

Fehlerbehebung und Validierung von Hochgeschwindigkeitsdesigns mit Bandbreiten, die bei 1 GHz beginnen und bis zu 10 GHz erweitert werden können.

7 Series DPO oscilloscope

Digital-Phosphor-Oszilloskop DPO der Serie 7

Das DPO der Serie 7 bietet eine beispiellose Signaltreue, hohe ENOB, geringes Rauschen, geringen Jitter, schnellen Messdurchsatz und eine preisgekrönte TekScope®-Benutzeroberfläche. Damit eignet es …

Ressourcen

de-embedded signal using Tektronix SIM software resulting in a larger eye opening.
Datenblatt

Software zur Signalintegritätsmodellierung (opt SIM)

Betten Sie unerwünschte Setup-Artefakte aus, betten Sie Kanalverlustprofile ein und wenden Sie Entzerrung an, um Timing-Spannen und Signalintegrität zu emulieren – direkt auf Ihrem Oszilloskop. Funktioniert mit den Serien 5, 6 und 7.
Jitter, Eye Diagram, and Timing Analysis​
Datenblatt

Erweiterte Jitter-Analysesoftware (opt. DJA)

Umfassende und leistungsstarke Jitter-, Augendiagramm- und Timing-Analyse für alles, von eingebetteten Taktgebern mit niedriger Geschwindigkeit bis hin zu seriellen Hochgeschwindigkeitsschnittstellen. Verfügbar für die Oszilloskope der Serien 5, 6 und 7.