Kontaktaufnahme

Live-Chat mit Tektronix-Vertretern. Verfügbar von 9 bis 17 Uhr CET Geschäftstage.

Anrufen

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter

Verfügbar von 9 bis 17 Uhr CET Geschäftstage.

Download

Laden Sie Handbücher, Datenblätter, Software und vieles mehr herunter:

DOWNLOADTYP
MODELL ODER SCHLÜSSELWORT

Feedback

Was ist ein Signalgenerator?

Ein Signalgenerator von Tektronix ist vielfältig einsetzbar, beispielsweise zur Replikation von Sensorsignalen oder zur Erstellung von HF- und schnellsten seriellen Hochgeschwindigkeitssignalen. Die vielseitigen Signalgeneratoren sind in der Lage, eine nahezu unbegrenzte Anzahl an Signalen zu erzeugen, etwa analog oder digital, sauber oder verzerrt, standardmäßig oder benutzerdefiniert. Von der weltweit einzigen direkten Signalsynthese zur Vereinfachung von Empfängertests in seriellen Hochgeschwindigkeitsverbindungen bis hin zum weltweit vielseitigsten Arbiträrsignal - Funktionsgenerator für gängige Anregungssignale – Tektronix verfügt über einen Signalgenerator, der Ihre Anforderungen bei der Fehlerbehebung erfüllt.

AWG 70000

Arten von Signalgeneratoren

 

Vergleichen Sie Spezifikationen für HF-Signalgeneratoren, Funktionsgeneratoren und Arbiträr-Wellenformgeneratoren

Modell Kanäle Vertikale Auflösung Bandbreite Frequenz Abtastrate Aufzeichnungslänge Listenpreis
Arbiträr-Funktionsgenerator AFG31000 Arbiträr-Funktionsgenerator der Serie AFG31000 1 - 2 14 Bit 25 MHz bis 250 MHz 25 MHz bis 250 MHz 250 MS/s–2 GS/s 16 MSa/Kanal US $2,930
Konfigurieren & Angebot
AFG1022 Arbiträr-Funktionsgenerator 2 14 Bit 25 MHz 1 uHz bis 25 MHz 125 MS/s 8k Punkte US $1,180
Konfigurieren & Angebot
AFG1062 Arbiträr-Funktionsgenerator 2 14 Bit 60 MHz 1 uHz bis 60 MHz 300 MS/s 1M Punkte US $1,620
Konfigurieren & Angebot
AFG2000 Arbiträr-Funktionsgenerator 1 14 Bit 20 MHz 20 MHz 250 MS/s 128k Punkte US $2,710
Konfigurieren & Angebot
AFG70000 Arbiträr-Funktionsgenerator
AWG5202 Arbiträrer Wellenformgenerator 2 16 Bit 2 GHz (bei -3 dB x) Direkter DC-Ausgang: 1,5 Vp-p Diff
Direkter AC-Ausgang: -17 bis -5 dBm single-ended, BW 10 MHz bis 2 GHz (Standard)
Amp AC-Ausgang: -85 bis +10 dBm unsymmetrisch, BW 10MHz bis 2 GHz (option)
1,5 KS/s – 10 GS/s (4 GHz) -
Konfigurieren & Angebot
AWG5204 Arbiträrer Wellenformgenerator 4 16 Bit 2 GHz (bei -3 dB x) Direkter DC-Ausgang: 1,5 Vp-p Diff
Direkter AC-Ausgang: -17 bis -5 dBm single-ended, BW 10MHz bis 2GHz (Standard)
Amp AC Out: -85 bis +10 dBm unsymmetrisch, BW 10MHz bis 2 GHz (option)
- -
Konfigurieren & Angebot
AWG5208 Arbiträrer Wellenformgenerator 8 16 Bit 2 GHz (bei -3 dB x) Direkter DC-Ausgang: 1,5 Vp-p Diff
Direkter AC-Ausgang: -17 bis -5 dBm single-ended, BW 10MHz bis 2GHz (Standard)
Amp AC Out: -85 bis +10 dBm unsymmetrisch, BW 10MHz bis 2 GHz (option)
- -
Konfigurieren & Angebot
AWG70002B Arbiträr Wellenformgenerator 2 8, 9, oder 10 bit Bis zu 13.5 GHz 10 GHz 25 GS/s 2 GS, 16 GS (Optional)
Konfigurieren & Angebot
AWG70001B Arbiträrer Wellenformgenerator 1 8, 9, oder 10 bit Bis zu 15 GHz 20 GHz 50 GS/s 2 GS, 32 GS (Optional)
Konfigurieren & Angebot

Signalgenerator FAQs

Wofür wird ein Signalgenerator verwendet?

Ein Signalgenerator ist ein analoges oder digitales Gerät, das von Ingenieuren verwendet wird, um elektronische Signale zu erzeugen und diese beim Testen von Schaltungsentwürfen an ein zu prüfendes Gerät (DUT) zu senden. Es gibt eine Reihe verschiedener Arten von Signalgeneratoren, darunter HF-Signalgeneratoren, Funktionsgeneratoren, Arbiträr-Wellenformgeneratoren und Vektorsignalgeneratoren.

Wie funktioniert ein Signalgenerator?

Ein Signalgenerator erzeugt Spannungswellenformen mit einer gewünschten Frequenz und überträgt sie auf ein zu prüfendes Gerät (DUT). Über die Bedienoberfläche des Geräts können die wichtigsten Parameter einer Wellenform einfach eingestellt und angepasst werden, z. B. die Wiedergabegeschwindigkeit, die Amplitude und der Offset, oder es können grundlegende Verzerrungen oder Modulationen hinzugefügt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Signalgeneratoren und Funktionsgeneratoren?

Ein Signalgenerator ist ein Gerät, das elektronische Signale erzeugt. Ein Vektorsignalgenerator ist auf die Erzeugung von HF-Signalen mit analogen und digitalen Modulationsverfahren in Formaten wie QAM, QPSK, FSK, BPSK und OFDM spezialisiert. Vektorsignalgeneratoren werden in der Regel für Empfindlichkeitstests von Empfängern verwendet.

Ein Funktionsgenerator verfügt im Allgemeinen über eine voreingestellte Liste von Wellenformen oder Mustern, die er erzeugen kann. Der Anwender kann die Parameter einer Wellenform ändern, z. B. die Abspielgeschwindigkeit, die Amplitude und den Offset, oder grundlegende Verzerrungen oder Modulationen hinzufügen.

Welche Arten von Signalgeneratoren gibt es?

Es gibt viele Arten von Signalgeneratoren. In der nachstehenden Tabelle finden Sie die Unterschiede jeweiligen Unterschiede.

Signalgenerator Allgemeine Kategoriebezeichnung für analoge und digitale elektronische Signalquellen.
Funktionsgenerator Signalgeneratoren werden in der Regel verwendet, wenn allgemeine Wellenformen wie Sinus, Welle, Dreieck usw. benötigt werden.
Arbiträr-Funktionsgenerator Funktionsgeneratoren sind in der Lage, beliebige Wellenformen zu erzeugen.
Arbiträr-Wellenformgenerator Arbiträr-Wellenformgeneratoren werden insbesondere dann eingesetzt, wenn benutzerdefinierte kompilierte Signalformen (und nicht voreingestellte allgemeine Signalformen) benötigt werden.
HF-Signalgenerator HF-Signalgeneratoren werden für Wireless-Anwendungen verwendet und bieten in der Regel auch normale analoge Modulation wie AM, FM und PM.
(HF) Vektorsignalgenerator HF-Vektorsignalgeneratoren unterstützen sowohl analoge als auch vektorielle Modulation auf HF-Trägern für digitale Kommunikationsanwendungen.