Kontaktaufnahme
Live-Chat mit Tektronix-Vertretern. Verfügbar von 9 bis 17 Uhr CET Geschäftstage.
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter
Verfügbar von 9 bis 17 Uhr CET Geschäftstage.
Download
Laden Sie Handbücher, Datenblätter, Software und vieles mehr herunter:
Feedback
Arbiträrsignalgeneratoren
Die Familie der Arbiträr-Wellenformgeneratoren von Tektronix bietet branchenführende Leistung mit Abtastraten von bis zu 50 GS/s, bis zu 8 Kanälen und intuitiven Softwarepaketen, die die Erzeugung von komplexen Signalen vereinfachen. Aufgrund ihrer hervorragenden Flexibilität, Geschwindigkeit und Signalgüte sind Arbiträrwaveformgeneratoren von Tektronix die ideale Lösung für serielle Hochgeschwindigkeitskommunikation, optische Kommunikation, Radartests und elektronische Kampfführung.
Finden Sie den besten Wellenformgenerator für Ihren Messplatz
Verwandte Produkte
Die wichtigsten Merkmale der Tektronix-Wellenformgeneratoren
Die Arbiträr-Wellenformgeneratoren von Tektronix bieten eine Komplettlösung für die Erzeugung komplexer RF-Signale und die Simulation realer Umgebungen in einem einzigen Gerät. Mit einem Arbiträr-Wellenformgenerator von Tektronix können Sie:
- Mehrere Geräte synchronisieren, um ein Mehrkanal-Hochgeschwindigkeits-AWG-System zu erhalten
- Schnelles Auswählen, Bearbeiten und Abspielen von Wellenformen und Triggern von Ereignissen direkt über das AWG-Bedienfeld
- Simulation realer Umgebungen durch Wiedergabe, Bearbeitung oder Re-Sampling erfasster Signale von einem Oszilloskop oder Echtzeit-Spektrumanalysator
- Importieren von Wellenformvektoren aus Tools von Drittanbietern, wie zum Beispiel MATLAB
Radarsignalerzeugung mit einem Arbiträr-Wellenformgenerator meistern
Die Erstellung komplexer Radarsignale kann ein schwieriges Unterfangen sein. In diesem 25-minütigen Video erfahren Sie, wie Sie diesen Prozess effizienter gestalten können. Behandelt werden Methoden zur Verringerung der Komplexität beim Schreiben und Debuggen Ihres eigenen Signalerzeugungscodes sowie häufige Fallen, die bei der Erzeugung komplexer Signale zu vermeiden sind.
Wellenformgenerator FAQs
What is a waveform generator?
A waveform generator is a piece of electronic test equipment used to generate a variety of electrical signals. These signals act as a stimulus to a device under test (DUT), allowing engineers to verify a circuit's performance, troubleshoot issues, or simulate real-world conditions. The types of signals can range from simple, standard waveforms to complex, user-defined patterns.
What is the difference between a waveform generator and an arbitrary waveform generator (AWG)?
A waveform generator is a general term that refers to any instrument capable of producing electrical waveforms. This includes both function generators (also known as AFGs—Arbitrary Function Generators) and arbitrary waveform generators (AWGs). The key difference lies in waveform flexibility and complexity:
Function Generators / AFGs typically produce standard waveforms such as sine, square, triangle, and pulse. Some may offer limited arbitrary waveform capabilities, but they are generally optimized for ease of use and basic signal generation.
Arbitrary Waveform Generators (AWGs) are more advanced instruments designed to generate highly complex, user-defined waveforms with precise control over timing, amplitude, and shape. They are ideal for simulating real-world signals, such as sensor outputs, communication protocols, or distorted waveforms used in stress testing.
Wozu wird ein Wellenformgenerator verwendet?
Ein Wellenformgenerator ist eine Klassifizierung eines Signalgenerators , der zur Erzeugung elektrischer Wellenformen in einem breiten Spektrum von Signalen verwendet wird. Übliche Arten von Wellenformen sind Sinuswellen, Rechteckwellen, Rampen- oder Dreieckswellen, Pulswellen, Herzmusterwellen, Gaußsche Pulswellen und Arbiträrwellen. Diese Wellenformen können in eine Testschaltung eingespeist und analysiert werden, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts zu überprüfen.
Wie benutzt man einen Wellenformgenerator?
Arbiträre Wellenformgeneratoren sind sehr benutzerfreundlich und können in wenigen Schritten zum Testen eines Schaltungsentwurfs verwendet werden
- Aktivieren Sie die Ausgabesteuerung.
- Wählen Sie den gewünschten Wellenformtyp, z. B. Sinuswelle, Rechteckwelle oder Arbiträrwelle.
- Schließen Sie den Wellenformgenerator an ein Oszilloskop an, um Ihr Signal zu visualisieren und zu erfassen.
- Konfigurieren Sie die gewünschte Frequenz und Amplitude.
- Schließen Sie die Ausgangskabel an Ihr zu prüfendes Gerät an.
Was ist der Unterschied zwischen einem Funktionsgenerator und einem Wellenformgenerator?
Ein Funktionsgenerator verfügt über eine voreingestellte Liste von Wellenformen oder Mustern, die er abspielen kann. Der Bediener kann die Parameter einer Wellenform ändern, z. B. die Abspielgeschwindigkeit, die Amplitude und den Offset, oder eine grundlegende Verzerrung oder Modulation hinzufügen.
Ein Arbiträr-Wellenformgenerator ist ein komplexeres Instrument, das fast jede erdenkliche Wellenform erzeugen kann. Arbiträrwellenformgeneratoren sind im Wesentlichen hochentwickelte Wiedergabesysteme, die Wellenformen auf der Grundlage gespeicherter digitaler Daten liefern, die die sich ständig ändernden Spannungspegel eines Wechselstromsignals beschreiben. Diese Instrumente werden in der Regel verwendet, um benutzerdefinierte kompilierte Wellenformen zu erzeugen — und nicht voreingestellte allgemeine Wellenformen.
Welche Arten von Signalgeneratoren gibt es?
Es gibt viele Arten von Signalgeneratoren, darunter Funktionsgeneratoren, Arbiträrwellenformgeneratoren und Vektorsignalgeneratoren. Um die in diesem Bereich verwendete Terminologie zu klären und die Unterschiede zwischen den einzelnen Arten von Signalgeneratoren zu erkennen, sehen Sie sich die folgende Tabelle an.
| Signalgenerator | Allgemeine Kategoriebezeichnung für analoge und digitale elektronische Signalquellen. |
| Funktionsgenerator | Die Signalgeneratoren werden in der Regel verwendet, wenn allgemeine Wellenformen wie Sinus, Welle, Dreieck usw. benötigt werden. |
| Arbiträr-Funktionsgenerator | Die Funktionsgeneratoren sind in der Lage, beliebige Wellenformen zu erzeugen. |
| Arbiträr-Wellenformgenerator | Arbiträre Wellenformgeneratoren werden meist verwendet, wenn benutzerdefinierte kompilierte Wellenformen (anstelle von voreingestellten allgemeinen Wellenformen) benötigt werden. |
| RF-Signalgenerator | RF-Signalgeneratoren werden für drahtlose Anwendungen verwendet und bieten in der Regel auch normale analoge Modulation wie AM, FM und PM. |
| (RF) Vektorsignalgenerator | RF-Vektorsignalgeneratoren unterstützen sowohl analoge als auch vektorielle Modulation auf RF-Trägern für digitale Kommunikationsanwendungen. |









