Kontaktaufnahme
Live-Chat mit Tektronix-Vertretern. Verfügbar von 9 bis 17 Uhr CET Geschäftstage.
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter
Verfügbar von 9 bis 17 Uhr CET Geschäftstage.
Download
Laden Sie Handbücher, Datenblätter, Software und vieles mehr herunter:
Feedback

Lösungen für die elektronische Kampfführung
Nutzen Sie leistungsstarke DSP-Technologie, die den Lebenszyklus Ihrer Systementwicklung unterstützt, von der Prototypentwicklung der Algorithmen für elektronische Kriegsführung bis hin zur Simulation von HF-Umgebungen mit sehr großer Bandbreite.
Das elektromagnetische Spektrum von heute wird durch Sender, Jammer und Störungen stark beeinträchtigt. Deshalb sind Geräte mit hoher Signalgüte erforderlich, um die bei Kampfhandlungen zu erwartenden Umgebungen genau zu simulieren. Nur so kann sichergestellt werden, dass elektronische Schutzsysteme umfassend ausgetestet werden, damit unsere Streitkräfte reale Bedrohungen erkennen können und nicht in Gefahr geraten.
Ingenieure benötigen Technologie und integrierte Messwerkzeuge, welche die im Einsatz zu erwartende physikalische und elektromagnetische Umgebung genau erfassen und nachbilden. Diese Werkzeuge der elektronischen Kampfführung werden in allen Entwicklungsphasen eingesetzt, vom schnellen Prototyping über Verifizierung und Validierung bis hin zum Test der Einsatzbereitschaft.
Innovative Erfassung und Nachbildung von HF-Umgebungen
Auf der Analyseseite wird Tektronix Technologie in der elektronischen Kampfführung zum Erfassen, Visualisieren und Triggern bei Bedrohungen und für elektronische Gegenmaßnahmen eingesetzt. Entdecken Sie die echte HF-Signatur eines relevanten Signals (Signal of Interest, SOI) im Spektrum, und analysieren Sie die physikalischen Eigenschaften relevanter Signale, auch wenn sie in oder unter anderen Signalen verborgen sind. Erfassen, streamen und taggen Sie das SOI in Echtzeit bei besonders anspruchsvollen Demonstrations- und Validierungsereignissen.
Bei Simulationen erfordern Messungen für Radarlösungen umfassende, realistische Stimulussignale. Die Tektronix Technologie ist in der Lage, komplexe Radarsignale direkt über das gesamte Ku-Band mit einer bahnbrechenden DAC-Wandlerleistung zu erzeugen. Erstellen Sie bedingte Sequenzen, die für lange oder unendliche Szenarien aus dem Speicher wiedergegeben werden.
Lösungen für Radar und elektronische Kampfführung
Prototyping von EW-Algorithmen
Elektronische Kriegsführung verlangt Ingenieuren eine fortlaufende Verbesserung ihrer Systeme ab, weswegen sie oft stark unter Druck stehen, wenn es darum geht, die Funktionsfähigkeit neuer Algorithmen zu demonstrieren.
In der Vergangenheit bestand eine effektive Möglichkeit das Prototyping zu beschleunigen und kostengünstiger zu gestalten darin, kommerzielle Standard-Spektrumanalysegeräte (COTS), die I/Q-Daten streamen konnten, in Kombination mit kundenspezifischer Hardware zu verwenden, die die digitalen Signale verarbeitet und die entsprechende Antwort generiert haben.
Tektronix hat eine wegweisende, noch weiter optimierte Lösung vorgestellt, die gänzlich ohne den Einsatz kundenspezifischer Hardware auskommt und Digitalisierung und Anpassung in einem Gerät vereint – die Serie RSA7100.

HF-Aufzeichnung und -wiedergabe
Spektrummanagement, HF-Störungsanalyse, Signalerfassung, Tests und Validierung von Produkten, HF-Systemdesign, Kommunikationssicherheit und akademische Forschung führen routinemäßig Erfassungen der Signalaktivität „Off-Air“ kontinuierlich über lange Zeiträume durch, digitalisieren und speichern sie und geben sie wieder – oder sie können von dieser Fähigkeit profitieren. Leistungsstarke Echtzeit-Spektrum(signal)analysatoren sind hervorragende Geräte, um Signalinformationen über kurze oder lange Zeiträume zu erfassen, mit hoher Genauigkeit zu digitalisieren und zu speichern.
Wenn jedoch eine langfristige Signalerfassung für die elektronische Kampfführung benötigt wird, können die meisten Spektrumanalysatoren aufgrund des begrenzten internen Speichers (abhängig von der SSD-Größe) nur als „Frontend“ für die Aufzeichnung verwendet werden. Daher sind Aufnahme- und Wiedergabelösungen erforderlich, die Signalerfassungsdaten kontinuierlich über Stunden oder Tage aufzeichnen und speichern können. Funktionsgeneratoren oder Arbiträrsignalgeneratoren werden dabei als Wiedergabekomponenten verwendet.

HF-Fehlerbehebung
Das Debugging von HF-Systemen erfordert heute ein Verständnis des komplexen Zusammenspiels zwischen HF-, Digital- und Signalen im Zeitbereich. Das HF-Rauschen von Strom- und Digitalleitungen führt zu problematischen Quellen, wenn keine Werkzeuge zur Verfügung stehen, um sie aufzuspüren und das Verhalten über verschiedene Systeme hinweg zu korrelieren. Tektronix bietet nur aus einem Gerät bestehende Komplettlösungen für das Verständnis der Signale, die Sie erzeugen, mit denen oder um die herum Sie arbeiten müssen.
Wenn Konformität verlangt wird, kann eine Vorab-Konformitätsprüfung auf Verstöße Projektzeitpläne und Budgets retten, da Sie Probleme ohne die Prüfung durch Aufsichtsbehörden erkennen und beheben können. Die Kombination der Hardware und Software von Tektronix ermöglicht automatisierte Tests mit integrierten Standards und bietet sogar Funktionen, mit denen Sie Ihre eigenen, benutzerdefinierten Anforderungen mit konfigurierbaren Frequenzbereichen und Tabellen für Grenzwertlinien definieren können.

Informationen über Ausbildungslabore anfordern
Ressourcen
Elektronische Kampfführung FAQs
Was ist elektronische Kampfführung?
In der elektronischen Kampfführung werden elektronische Kampfmittel eingesetzt und dienen zur Abwehr von Gefahren und Bedrohungen. Hierfür werden generische Ausstrahlungen sowohl elektromagnetisch als auch akustisch ausgewertet.
Wie funktioniert elektronische Kriegsführung?
Die elektronische Kriegsführung funktioniert mittels elektronischer Aufklärung und Fernmeldeaufklärung. Ebenso umfasst sie den elektronischen Kampf.
Was sind Systeme in der elektronischen Kampfführung?
Systeme der elektronischen Kampfführung sind Konfigurationen von Technologien der elektronischen Kampfführung, die für militärische Missionen eingesetzt werden. Für diese Konfigurationen werden mehrere Geräte der elektronischen Kampfführung und skalierbare Subsysteme verwendet die in Systemen zusammenarbeiten