
Kontaktaufnahme
Live-Chat mit Tektronix-Vertretern. Verfügbar von 9 bis 17 Uhr CET Geschäftstage.
Anrufen
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter
Verfügbar von 9 bis 17 Uhr CET Geschäftstage.
Download
Laden Sie Handbücher, Datenblätter, Software und vieles mehr herunter:
Feedback
MSO5000/DPO5000
Die Oszilloskope der MSO/DPO5000B-Serie wurden für Ingenieure entwickelt, die komplexe Systeme debuggen und überprüfen. Sie zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Signalgüte und durch erweiterte Analyse- und Mathematikfunktionen aus und sind für den Büro- und Laboreinsatz gleichermaßen geeignet. Die MSO-Modelle verfügen über 16 digitale Timing-Kanäle. Zudem können alle Modelle so ausgestattet werden, dass sie die gängigen seriellen Protokolle dekodieren und so einen umfassenden Überblick über Ihre Systeme ermöglichen. Außerdem können Sie Windows®-basierte Analysesoftware direkt auf dem Oszilloskop ausführen. Alle Oszilloskope anzeigen »
Bandbreite
Bis zu 2 GHz
Aufzeichnungslänge
Bis zu 250 Mio. Punkte
Digitalkanäle
16
MSO Standard
DPO optional
Analoge Kanäle
4
MSO5000 / DPO5000
Erweiterte Signalmessung und Analyse

Die Standardanalysewerkzeuge beinhalten 53 automatisierte Messungen, Messstatistiken, Histogramme, Grenzwertprüfung, eine erweiterte Signalberechnung, benutzerdefinierbare Filter sowie Unterstützung für benutzerdefinierte Math-Plug-ins für MATLAB und .NET. Optionale Anwendungen wie erweiterte Jitter- und Augenanalyse sowie Breitband-HF-Analyse geben Ihnen mehr Möglichkeiten, während der visuelle Trigger die grafische Triggerdefinition ermöglicht.
Highlights
- Charakterisieren Sie Signalparameter mit einer umfassenden Suite von Standardmesswerkzeugen
- Erweiterte Jitter- und Timing-Analyse charakterisiert Probleme mit der Signalintegrität und deren Quellen
- SignalVu-Software bietet Breitband-Spektralanalyse und -messungen mit Optionen für Audio, Modulation, HF-Impulse und Einstellzeit
- TekScope AnywhereTM-Software für Offline-Messungen und -Analyse
Serielle Analyse und Konformitätsprüfung auf die richtige Art

Vereinfachen Sie das erweiterte Systemdesign-Debugging und die Überprüfung mit Optionen für die Protokolldekodierung und serielle Trigger für Datenbusse mit niedriger und mittlerer Geschwindigkeit. Stellen Sie die Interoperabilität von seriellen Bussen mit mittlerer Geschwindigkeit durch automatisierte Konformitätsprüfungen sicher.
Highlights
- Protokolldekodierung mit Optionen für serielle Triggerung und Analyse verfügbar für I2C, SPI, RS-232/422/485/UART, USB 2.0, Ethernet, MIL-STD-1553B, CAN, LIN und FlexRay
- Pakete für automatisierte Konformitätsprüfungen verfügbar für USB 2.0, Ethernet, HSIC, MOST und BroadR-Reach
Automatisierte Leistungsmessungen

Heutzutage benötigen leistungsfähige Stromrichter weniger Eingangsleistung pro Ausgangswatt, sind jedoch anspruchsvoller, was Messungen der Spannungsversorgung betrifft. Automatisierte Leistungsmessungen sorgen für einfache, wiederholbare Ergebnisse für die Überprüfung und Optimierung der Stromkreisleistung.
Highlights
- Schaltverluste bei MOSFETs und Analyse des sicheren Betriebsbereichs
- Messung des Leistungsfaktors und der Oberschwingungen zur Vorkonformitätsprüfung nach IEC 61000-3-2
- Messungen schaltungsinterner Spulen- und Transformatorverluste
- USB-Netzteil-Konformitätsprüfung für USB-Netzteile gemäß Spezifikation 1.1 für USB-2.0-Akkuladegeräte sowie IEC 62684
Die besten Tastköpfe der Branche. Standard.

Tastköpfe dürfen im Messsignalpfad als Schlüsselelement nicht übersehen werden. Wenn Sie ein Oszilloskop der MSO/DPO5000B-Serie kaufen, erhalten Sie die besten passiven Tastköpfe der Branche kostenlos. Die Tastköpfe der Serie TPP sind mit der branchenweit besten Last von 3,9 pF und einer Bandbreite von bis zu 1 GHz die ideale Lösung für den täglichen Gebrauch.
Highlights
- Jeweils ein Tastkopf der Serie TPP pro Kanal, serienmäßig im Lieferumfang enthalten
- Branchenweit bester kapazitiver Tastkopf mit einer Last von 3,9 pF
- Tastkopf-Bandbreite: 500 MHz oder 1 GHz
Modell | Analogbandbreite | Abtastrate | Aufzeichnungslänge | Analoge Kanäle | Digitalkanäle | Listenpreis |
---|---|---|---|---|---|---|
DPO5034B | 350 MHz | 5 GS/s | 25 Mio. bis 125 Mio. Punkte | 4 | - | US $23,300 Konfiguration und Angebot |
DPO5054B | 500 MHz | 5 GS/s | 25 Mio. bis 125 Mio. Punkte | 4 | - | US $28,700 Konfiguration und Angebot |
MSO5034B | 350 MHz | 5 GS/s | 25 Mio. bis 125 Mio. Punkte | 4 | 16 | US $29,200 Konfiguration und Angebot |
MSO5054B | 500 MHz | 5 GS/s | 25 Mio. bis 125 Mio. Punkte | 4 | 16 | US $35,000 Konfiguration und Angebot |
DPO5104B | 1 GHz | 5 GS/s–10 GS/s | 25 Mio. bis 125 Mio. Punkte | 4 | - | US $35,400 Konfiguration und Angebot |
MSO5104B | 1 GHz | 5 GS/s–10 GS/s | 25 Mio. bis 125 Mio. Punkte | 4 | 16 | US $40,000 Konfiguration und Angebot |
DPO5204B | 2 GHz | 5 GS/s–10 GS/s | 25 Mio. bis 125 Mio. Punkte | 4 | - | US $40,400 Konfiguration und Angebot |
MSO5204B | 2 GHz | 5 GS/s–10 GS/s | 25 Mio. bis 125 Mio. Punkte | 4 | 16 | US $46,300 Konfiguration und Angebot |
Modell | Analogbandbreite | Abtastrate | Aufzeichnungslänge | Analoge Kanäle | Digitalkanäle | Listenpreis |
---|---|---|---|---|---|---|
DPO5034B | 350 MHz | 5 GS/s | 25 Mio. bis 125 Mio. Punkte | 4 | - | US $23,300 Konfiguration und Angebot |
DPO5054B | 500 MHz | 5 GS/s | 25 Mio. bis 125 Mio. Punkte | 4 | - | US $28,700 Konfiguration und Angebot |
MSO5034B | 350 MHz | 5 GS/s | 25 Mio. bis 125 Mio. Punkte | 4 | 16 | US $29,200 Konfiguration und Angebot |
MSO5054B | 500 MHz | 5 GS/s | 25 Mio. bis 125 Mio. Punkte | 4 | 16 | US $35,000 Konfiguration und Angebot |
DPO5104B | 1 GHz | 5 GS/s–10 GS/s | 25 Mio. bis 125 Mio. Punkte | 4 | - | US $35,400 Konfiguration und Angebot |
MSO5104B | 1 GHz | 5 GS/s–10 GS/s | 25 Mio. bis 125 Mio. Punkte | 4 | 16 | US $40,000 Konfiguration und Angebot |
DPO5204B | 2 GHz | 5 GS/s–10 GS/s | 25 Mio. bis 125 Mio. Punkte | 4 | - | US $40,400 Konfiguration und Angebot |
MSO5204B | 2 GHz | 5 GS/s–10 GS/s | 25 Mio. bis 125 Mio. Punkte | 4 | 16 | US $46,300 Konfiguration und Angebot |
Tektronix MSO/DPO5000B |
Keysight S-Serie |
LeCroy HDO6000 |
R&S RTO-Serie |
|
Bandbreite | 350 MHz bis 2 GHz | 500 MHz bis 8 GHz | 350 MHz bis 1 GHz | 600 MHz bis 4 GHz |
Aufrüstbare Bandbreite | Nein | Ja | Nein | Ja |
Analoge Kanäle | 4 | 4 | 4 | 2 oder 4 |
Analoge Abtastrate (alle Kanäle) | Bis zu 5 GS/s | Bis zu 10 GS/s | Bis zu 2,5 GS/s | Bis zu 10 GS/s |
Standardaufzeichnungslänge (alle Kanäle) | 25 M | 50 M | 50 M | 50 M |
Digitale Kanäle (MSO) | 16 (opt.) | 16 (opt.) | 16 (opt.) | 16 (opt.) |
Betriebssystem | Open Windows | Open Windows | Open Windows | Open Windows |
Standard-Tastköpfe | Bis zu 1 GHz, passiv | 500 MHz, passiv | 500 MHz, passiv | 500 MHz, passiv |
Standardgarantie | 1 Jahr | 3 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre |
Automatisierte Leistungsmessungen

Automatisierte Messungen und Berichte sorgen für einfache, wiederholbare Messungen von Leistungsqualität, Schaltverlusten, magnetischen Verlusten, Oberschwingungen und mehr, um die Messanforderungen moderner effizienter Stromwandler zu erfüllen. Außerdem reduzieren intelligente TekVPI-Strom- und Differenztastköpfe Unsicherheiten und eliminieren Stolperfallen bei der Leistungsmessung.
Highlights
- Opt. PWR: Erweiterte Lösung für Leistungsmessung und -analyse für die Charakterisierung und das Prüfen von Stromgeräten und Netzteilen
- Opt. USBPWR: Automatische Konformitätsprüfung für USB-Netzteile gemäß Spezifikation für USB 2.0-Akkuladegeräte v1.1 sowie IEC 62684
Serielle Analyse und Konformitätsprüfung für die Automobilbranche auf die richtige Art

Vereinfachen Sie das Systemdesign-Debugging für die Automobilbranche und die Überprüfung mit Optionen für die Protokolldekodierung und serielle Trigger für CAN-, LIN- und FlexRay-Busse. Stellen Sie die Interoperabilität von BroadR-Geräten und seriellen MOST-Geräten durch automatisierte Konformitätsprüfungen sicher.
Highlights
- Opt. SR-AUTO: CAN, LIN und FlexRay-Protokolltrigger und Dekodierung von seriellen Paketinhalten
- Opt. BRR: Automatisierte Konformitätslösung mit BroadR-Reach/100BASE-T1 und 1000BASE-T1
- Opt. MOST: Lösung für die elektrische Konformität und Fehlerbehebung bei MOST50 und MOST150
Serielle Dekodierung und Analyse für integrierte Systeme

Protokolldekodierung, serielle Triggerung und Analyse für I2C, SPI, RS-232/422/485/UART, USB 2.0, Ethernet und MIL-STD-1553B vereinfachen die Fehlerbehebung und Überprüfung von komplexeren Systemdesigns.
Highlights
- Opt. SR-AERO MIL-STD-1553B-Protokolltrigger und Dekodierung von seriellen Paketinhalten
- Opt. SR-COMP RS-232/422/485/UART-Protokolltrigger und Dekodierung von seriellen Paketinhalten
- Opt. SR-DPHY MIPI®-D-PHY – automatische Dekodierung und Suche von seriellen Paketinhalten
- Opt. SR-EMBD-I2C- und SPI-Protokolltrigger und Dekodierung von seriellen Paketinhalten
- Opt. SR-ENET 10BASE-T- und 100BASE-TX-Protokollsuche und Dekodierung von seriellen Paketinhalten
- Opt. SR-USB Protokolltrigger und Dekodierung von seriellen Paketinhalten für USB 2.0 Low-Speed, Full-Speed und High-Speed
Serielle Konformitätsprüfungen

Stellen Sie die Interoperabilität von seriellen USB-2.0- und Ethernet-Designs durch automatisierte Konformitätsprüfungen sicher.
Highlights
- Opt. ET3 Unterstützung für die automatisierte Charakterisierung, Konformität und die physische Schicht für 10BASE-T, 100BASE-TX und 1000BASE-T
- Opt. USB2 Konformitätsprüfungen per Knopfdruck mit automatisierter Geräte- und Prüfmodussteuerung
- Opt. HSIC Elektrische Prüfungen der Signalqualität und Protokoll-Validierung von HSIC-Host und -Geräteentwicklungen
- Opt. DDRA Vollständiges Speicherschnittstellenanalysepaket für DDR1/2/3/4, LPDDR1/2/3/4 und GDDR3/5
Erweiterte Jitter- und Timing-Analyse

Mit umfassender Jitter- und Augendiagrammanalyse sowie Zerlegungsalgorithmen quantifiziert DPOJET wichtige Parameter der Signalintegrität und ermöglicht Ihnen, Rauschquellen in den modernen seriellen, digitalen und Kommunikationssystemdesigns mit hoher Geschwindigkeit zu identifizieren.
Highlights
- Leistungscharakterisierung von seriellen und parallelen Highspeed-Busdesigns
- Charakterisierung des Takts, von Daten-Jitter/Rauschen und der Signalintegrität
- Modulationscharakterisierung von Spread Spectrum Clock-Schaltkreisen
- PHY-Tests serieller Standards wie MIPI® D-PHY, DDR und MOST
Breitband-HF-Analyse

Die HF- und Vektorsignal-Analysesoftware SignalVu bietet die Funktionalität eines Vektorsignalanalysators und eines Spektrumanalysators sowie die leistungsfähigen Triggerfunktionen eines Digitaloszilloskops – alles in einem einzigen Softwarepaket. Verwenden Sie SignalVu, um Breitbanddesigns zu überprüfen und Breitband-Spektralereignisse zu charakterisieren.
Highlights
- Opt. SVE: SignalVu Essentials bietet Breitband-Spektralanalysen und –messungen
- Opt. SVA: AM/FM/Direktaudio-Messungen mit SignalVu
- Opt. SVM: SignalVu zur allgemeinen Modulationsanalyse
- Opt. SVP: SignalVu für die erweiterte Impulssignalanalyse
- Opt. SVT: Einstellzeitmessungen mit SignalVu – Frequenz und Phase
Link zum Datenblatt | Tastkopf | Beschreibung | Konfiguration und Angebot |
---|---|---|---|
Datenblatt ansehen | TDP0500 | Differentialtastkopf: 500 MHz, 5-fach/50-fach, +/-42 V, TekVPI | Konfiguration und Angebot |
Datenblatt ansehen | TDP1000 | Differentialtastkopf: 1 GHz, 5X/50X, +/- 42 V, TekVPI | Konfiguration und Angebot |
Datenblatt ansehen | THDP0100 | DIFFERENTIALTASTKOPF; 100 MHZ TekVPI-HOCHSPANNUNGS-DIFFERENTIALTASTKOPF | Konfiguration und Angebot |
Datenblatt ansehen | THDP0200 | DIFFERENTIALTASTKOPF; 200 MHZ TekVPI-HOCHSPANNUNGS-DIFFERENTIALTASTKOPF | Konfiguration und Angebot |
Datenblatt ansehen | TMDP0200 | DIFFERENTIALTASTKOPF; 200 MHZ TekVPI-MITTELSPANNUNGS-DIFFERENTIALTASTKOPF; TMPD0200 | Konfiguration und Angebot |
Link zum Datenblatt | Tastkopf | Beschreibung | Konfiguration und Angebot |
---|---|---|---|
Datenblatt ansehen | TDP1500 | Differentialtastkopf: 1,5 GHz, 1-fach/10-fach, +/-8,5 V, TekVPI | Konfiguration und Angebot |
Datenblatt ansehen | TDP3500 | Differentialtastkopf: 3.5 GHz, 5-fach, +/-2 V, TekVPI | Konfiguration und Angebot |
Link zum Datenblatt | Tastkopf | Beschreibung | Konfiguration und Angebot |
---|---|---|---|
Datenblatt ansehen | TPP0502 | Passiver Tastkopf: 500 MHz, 2-fach, TekVPI | Konfiguration und Angebot |
Datenblatt ansehen | TPP1000 | Passiver Tastkopf: 1 GHz, 10X, TekVPI | Konfiguration und Angebot |
Link zum Datenblatt | Tastkopf | Beschreibung | Konfiguration und Angebot |
---|---|---|---|
Datenblatt ansehen | TCP0020 | Tastkopf, AC/DC Strom; 20 A; 50 MHz Bandbreite; TekVPI-Schnittstelle; Zertifikat über rückführbaren Kalibrierungsstandard | Konfiguration und Angebot |
Datenblatt ansehen | TCP0030A | Tastkopf, AC/DC Strom; 30 A DC; DC bis 120 MHZ; mit TekVPI-Schnittstelle; Zertifikat über rückführbaren Kalibrierungsstandard | Konfiguration und Angebot |
Datenblatt ansehen | TCP0150 | Stromtastkopf: 20 MHz, 5 mA bis 212 A, AC/DC, TekVPI | Konfiguration und Angebot |
Link zum Datenblatt | Tastkopf | Beschreibung | Konfiguration und Angebot |
---|---|---|---|
Datenblatt ansehen | TPP0850 | Hochspannungstastkopf: 800 MHz, 50-fach, 2,5 kV, unsymmetrisch, BNC | Konfiguration und Angebot |
Link zum Datenblatt | Tastkopf | Beschreibung | Konfiguration und Angebot |
---|---|---|---|
Datenblatt ansehen | TAP1500 | Aktiver Tastkopf:1,5 GHz, 10-fach, unsymmetrisch, TekVPI | Konfiguration und Angebot |
Datenblatt ansehen | TAP2500 | Aktiver Tastkopf: 2,5 GHz, 10X, unsymmetrisch, TekVPI | Konfiguration und Angebot |