Kontaktaufnahme
Live-Chat mit Tektronix-Vertretern. Verfügbar von 9 bis 17 Uhr CET Geschäftstage.
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter
Verfügbar von 9 bis 17 Uhr CET Geschäftstage.
Download
Laden Sie Handbücher, Datenblätter, Software und vieles mehr herunter:
Feedback
Kohärent-optisch

Kohärent-optisch
Automatisierung von Optimierung und Prüfung kohärenter optischer Geräte
Die Expansion globaler Rechenzentren vollzieht sich in rasantem Tempo, getrieben von der ständig steigenden Nachfrage nach digitalen Informationen. Durch die Zunahme des IP-Verkehrs von jährlich mehr als 20 % ist eine kontinuierliche Innovation der Netzwerktechnologie erforderlich, um den Bedürfnissen von Verbrauchern und Unternehmen gerecht zu werden.
Die nächste Generation von Lösungen für die Zusammenschaltung von Metro-Datenzentren zielt auf die Verdoppelung der Symbolrate ab, um Kosten pro Bit, Rack und Energieverbrauch ohne umfangreiche Investitionen in die Infrastruktur zu reduzieren. Was ist dafür erforderlich? Eine kohärente End-to-End-Messlösung, die vollständig kalibriert ist und automatisch mehrere optische Modulationsanalyser (OMA) steuert und kalibriert, um Messfehler zu reduzieren und Produktdesignzyklen zu beschleunigen.
Vermeiden Sie den Trial-and-Error-Ansatz bei der Frequenzgangkorrektur.
Um kohärent-optische Sender auf optimale Leistung einzustellen, muss die Impulsantwort bekannt sein. Während viele Lösungen die Frequenzgangkorrektur auf der Grundlage eines Trial-and-Error-Ansatzes anpassen, sparen Anpassungen auf der Grundlage von Geräteeigenschaften Zeit und führen zu einer besseren Leistung.
Tektronix bietet eine automatisierte, kohärente End-to-End-Lösung für die Optimierung und Messlösung von optischen Geräten für die Analyse der Eigenschaften des zu testenden Gerätes und Bereitstellung der bestmöglichen Setup-Parameter, um in kürzester Zeit die höchste Leistung und den besten Ertrag zu erzielen.

Automatisierung zur Zeitreduktion der Kalibrierung und akkuraten Messungen
Die mehrkanalige Untersuchung von Testsystemen des multioptischen Modulationsanalysers ist anspruchsvoll und schwierig. Die Synchronisation und die phasengekoppelte Erfassung sind kritisch, können aber durch externe und interne Faktoren beeinflusst werden. Der Schlüssel zur Durchführung von Messungen an kohärent-optischen Systemen beruht auf der Fähigkeit, diese Faktoren zu korrigieren und anzupassen, um saubere Testsignale zu liefern, die bekannt und wiederholbar sind.
Die OMA-Software von Tektronix steuert und kalibriert zur Reduzierung von Messfehlern automatisch mehrere OMA-Systeme, wodurch das Vertrauen in Ihre Analyse gesteigert wird.

Optischer Modulationsanalysator
OM4225/4245

Erkennen Sie komplex modulierte 100G- und 400G-Signale mit hoher Genauigkeit. Mithilfe der im Lieferumfang enthaltenen leistungsfähigen Software können Sie Geräte und Systeme für kohärente optische Signale umfassend charakterisieren.
Optischer Multi-Format-Sender
OM5110

Mit integrierten schmalbandigen Lasern und vollständig automatisierter oder manueller Modulator-Vorspannungssteuerung bietet der optische Multi-Format-Sender OM5110 die Leistung, Flexibilität und Bequemlichkeit, die für die Erzeugung kohärenter optischer Signale mit 100G und 400G erforderlich sind.
Software für optische Modulationsanalyse
OM1106

Die Software OM1106 zur Analyse der optischen Modulation bietet den kompletten Umfang an Tests, Messungen und Visualisierungsmöglichkeiten für eine Vielzahl kohärenter optischer Signale. Mit ihr kann der Anwender die Signalverarbeitung ganz nach seinen Wünschen anpassen.
Kalibrierungsquelle für kohärente Empfänger
OM2210

Die kohärente Kalibrierungsquelle für Empfänger OM2210 bietet die Funktionen und die Software, die zur kohärenten Kalibrierung eines optischen Empfängers erforderlich sind. Die OM2210 ist mit zwei unabhängigen frei durchlaufenden Lasern und einem präzisen Polarisationsumschalter ausgestattet und regt den kohärenten Empfänger mit einem bekannten Polarisierungssignal an, so dass die lineare Übertragungsfunktion des Empfängers extrahiert werden kann.
Echtzeit-Oszilloskop
DPO77004SX

Die Oszilloskope der Serie DPO70000SX bieten eine bisher nicht erreichte Flexibilität bei der Erfassung komplex modulierter Signale. Sie können das System jetzt zur Analyse für 100-Gbit/s-Signale konfigurieren und haben die Möglichkeit zur Aufrüstung auf 400 Gbit/s.
Arbiträrsignalgenerator
AWG70001

Da mehrstufige kohärente optische Signale eine immer größere Bedeutung erlangen, spielt die Flexibilität eine immer größere Rolle bei arbiträren Signalgeneratoren. Zusammen mit RFXpress können die Generatoren der Baureihe AWG70000 mehrstufige Signale der aktuellen Generation und zukünftiger Generationen erzeugen.
Komplettes kohärentes Empfängerprüfsystem
Optisches kohärentes Empfängerprüfsystem mit 67 GHz

Führen Sie eine umfassende Charakterisierung von kohärenten Empfängerkomponenten mit doppelter Polarisierung mit einer kürzeren Testzeit als ein Analysator von Lichtwellenkomponenten durch.