Kontaktaufnahme
Live-Chat mit Tektronix-Vertretern. Verfügbar von 9 bis 17 Uhr CET Geschäftstage.
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter
Verfügbar von 9 bis 17 Uhr CET Geschäftstage.
Download
Laden Sie Handbücher, Datenblätter, Software und vieles mehr herunter:
Feedback
Verwenden Sie SiC und GaN für Ihre Leistungsumwandler?

Verwenden Sie SiC und GaN für Ihre Leistungsumwandler-Designs?
Entwickeln Sie ein besseres Produkt. Treten Sie schneller in den Markt ein.
Schnellere Produkteinführung für Ihre Leistungsumwandlungsdesigns
Markttrends wie SiC und GaN bringen eine neue Komplexität in Ihre Leistungsumwandler-Schaltkreise, denn die kürzeren Schaltzeiten und die damit verbundenen kleineren Bauteilwerte (Induktivität/Kapazität) erfordern eine erhöhte Präzision in Bezug auf das Schalt-Timing. Sie müssen eine höhere Empfindlichkeit der Schwellspannung (UGS) und des Timings handeln. Zudem benötigen Sie aufgrund der höheren Schaltfrequenzen ein gegenüber EMI/EMV-Aspekten robusteres PCB-Design.
Bewältigung hoher Gleichtaktspannungen
Potentialfreie differenzielle Messungen (wie z.B. bei der Messung von Vgs eines FETs in einem Schaltnetzteil) sind aufgrund der hohen Frequenzen und Gleichtaktspannungen schwierig oder schier unmöglich zu bewältigen, da die üblichen Tastköpfe bei hohen Bandbreiten keine ausreichende Gleichtaktunterdrückung aufweisen. Die niedrige Gleichtaktunterdrückung führt dazu, dass die Messungen durch Gleichtaktfehler dominiert werden, anstatt das tatsächliche differentielle Signal abzubilden.
Tektronix hat dafür eine einzigartige Lösung: Den isolierten IsoVu-Tastkopf, bei dem die Gleichtaktunterdrückung – innerhalb der zum Betrieb von GaN- und SiC-Bauelementen gegebenen Anforderungen – nicht mit der Frequenz abfällt und somit genaue Differentialmessungen ermöglicht. Somit können Sie Leitungs-, Totzeit- und Schaltverluste ermitteln und präzise berechnen. Wenn Sie zudem keinen integrierten Gate-Treiber verwenden, können Sie dank der Möglichkeit, potentialfreie differentielle Messungen durchzuführen, die Totzeit zum Ein- und Ausschalten Ihres Geräts messen und kontrollieren. Weiterhin können Sie nun eine Überbewertung hochfrequenter Störstrahlung von Leistungswandlern durch die Entstehung von steilen Transienten (dv/dt) bei harten Schaltvorgängen vermeiden.

Vermeiden Sie häufige Ursachen von Messfehlern mit IsoVu.
Gleichzeitige Messung mehrerer Steuerungs- und Timing-Signale
Mit höheren Schaltgeschwindigkeiten müssen Sie mehrere Signale gleichzeitig überwachen, während Sie an Steuerungen und dem Timing-Schaltkreis für die Stromwandler arbeiten (z. B. High-Side Vgs, Low-Side Vgs, High-Side Vds, Low-Side Vgs, Id, IL und Iload, Steuersignale usw.). Außerdem müssen Sie Niederspannungssignale (Vgs) bei vorhandenen Hochspannungssignalen (Vds) messen. Sie brauchen ein Oszilloskop mit hoher Kanalanzahl und hoher vertikaler Auflösung.

Messpunkte für Zeit- und Steuersignale.
Schnellere automatisierte Leistungsmessungen

Der Schaltverlust führt zu einer Verlustleistung in einem FET. Signalkurven sind mit farblich gekennzeichneten Markern versehen. Diese zeigen die Messbereiche für Ton, Toff und Total Cycle, was den Werten in der Ergebnisleiste entspricht. Durch die Bedienelemente in der Ergebnisleiste können Sie einfach zwischen den Zyklen hin- und herwechseln.
Exakte und wiederholbare Schalt- und Leitungsverlustmessungen von HF-SiC- und GaN-Bauteilen erfordern eine entsprechende Auflösung, mehrfache Erfassungen zur Mittelwertbildung und komplexe Mathematik. Sie benötigen automatisierte Messungen für Stromqualität, Harmonische Schwingungen, sichere Betriebsbereiche und Schaltverluste. MSO-Oszilloskope der 5-Serie mit 5-PWR und Tastkopf-Messlösung bieten automatisierte Messfunktionen und ermöglichen die Fehlersuche in Ihrem Design.
Lückenlose Einhaltung von Vorschriften
Die Vorschriften und Marktanforderungen für Leistungseffizienz, Standby-Leistung, Harmonische Schwingungen und EMI werden immer strenger. Die frühzeitige Einhaltung der Vorschriften ist nun noch wichtiger, damit diese später ebenfalls eingehalten werden. Dadurch werden die Produkteinführungszeiten verkürzt und es werden Kosten eingespart, für den Fall, dass die Designs später nicht den Vorschriften entsprechen. Sie benötigen Leistungsanalysatoren mit Pre-Compliance-Software zur automatischen und exakten Einhaltung der Vorgaben in Bezug auf Leistungseffizienz, harmonische Oberschwingungen und Standby-Leistung. Zudem benötigen Sie Spektrumanalysatoren mit Pre-Compliance-Software zur einfachen und exakten Einhaltung von EMV-Vorgaben.

Kostengünstige Pre-Compliance-Tests lassen sich einfach einrichten, um potenzielle Probleme ausfindig zu machen, sodass Sie die Messzeiten in kostspieligen Einrichtungen zur Konformitätsprüfungen minimieren können.
Analyse-Kit für SiC MOSFET- und GaN FET-Schaltleistungswandler

Um die Vorteile von SiC- und GaN-Geräten in vollem Umfang nutzen zu können, benötigen Sie eine hohe Schaltfrequenz sowie hohe Toleranzen beim Gate-Treiberdesign, bei den Ein- und Ausschaltzeiten und der Totzeit. Damit Sie die richtige Design-Wahl treffen können, ist eine exakte Sichtbarkeit all dieser Signale von größter Bedeutung. Eine Steigerung der Design-Grenzwerte und Überentwicklung würden Ihre Kosten nur in die Höhe treiben und die Leistung senken. Die richtigen Messgeräte machen da den entscheidenden Unterschied. Denn was Sie nicht sehen, können Sie auch nicht ändern.
Als Antwort auf die Herausforderungen, denen sich Ingenieure in diesem Bereich immer wieder stellen müssen, bietet Tektronix das Analyse-Kit für SiC MOSFET- und GaN FET-Schaltleistungswandler an. Dieses Analyse-Kit ist derzeit die einzige Lösung auf dem Markt, mit der sich die meisten der kritischen Parameter für die Optimierung von Leistungselektroniktopologien, die Technologien wie Sic, GaN oder andere schnell schaltende Silizium-Leistungselektronik verwenden, exakt charakterisieren lassen.
Ausgewählte Inhalte
Fallstudie: Panasonic wechselt zur IsoVu-Technologie, um Entwicklungszeiten zu verkürzen
Fallstudie
In diesen Fallstudien wird beschrieben, wie Panasonic das leistungsstarke IsoVu-Messsystem dafür nutzte, die High-Side-Gate-Spannung exakt zu erfassen, um damit die Schaltleistung und Zuverlässigkeit ohne dV/dt-Smoothing sowohl zu optimieren, als auch zu evaluieren. Die für die Analyse des Half-Bridge-Schaltkreises und des Signals erforderliche Zeit konnte auf diese Weise deutlich reduziert werden.
Exakte Messungen von High Speed GaN Transistoren
Anwendungshinweis
Dieser Anwendungshinweis konzentriert sich auf die Messgeräte und -technik, um die High Performance GaN-Transistoren genau zu evaluieren. Zudem werden Differentialtastköpfe mit hoher Bandbreite für die Messung von masse-freien Signalen evaluiert.
Stromversorgungsmessung und -analyse
Anwendungshinweis
Diese Applikationsschrift beschreibt die Messungen von Stromversorgungen mit einem Tektronix MSO Serie 5 mit erweiterter Leistungsanalyse-Software. Diese Kombination bietet automatisierte Leistungsmessungen bei wichtigen Schaltkomponenten unter echten Betriebsbedingungen sowie Netzmessungen (zum Beispiel Oberschwingungen und Leistungsfaktor) und Ausgabemessungen (zum Beispiel Ripple und Effizienz).
Leistungsmessungen an AC-DC-Netzteilen
Anwendungshinweis
Dieser Anwendungshinweis gehört bei Ingenieuren, die mit der Entwicklung, Prüfung oder Spezifizierung von Schaltnetzteilen zu tun haben, zur Pflichtlektüre. Darin sind alle erforderlichen Messungen beschrieben und es wird erläutert, wie diese genau und effizient durchgeführt werden.
Half-Bridge- und Gate-Treiber-Messungen mit IsoVu™-Technologie
Webinar.
Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen bei Messungen von Gate-Treibern und Half-Brdiges-Schaltungen.
Reduzierung der Wide Bandgap Designzeit
Isolierte IsoVu-Tastköpfe

IsoVu®-Tastköpfe sind das richtige Werkzeug für die heutigen hohen Anforderungen bei der Leistungsmessung. Sie bieten industrieweit führende 1-GHz-Bandbreiten, 160 dB oder 100-Millionen-zu-1-Gleichtaktunterdrückung, 60 kV Gleichtaktspannungen, hohe ± 2500 V Gegentaktspannungen und eine ausgezeichnet geringe Belastung der zu messenden Schaltung.
Hervorragende Leistungsmessung und -analyse
MSO (Mixed-Signal-Oszilloskope) der Serien 4, 5 und 6

Dank der innovativen Touchscreen-Oberflächen mit Pinch-Swipe-Zoom-Funktion, 12-bit Analog-zu-Digital-Wandlern sowie großen, hochauflösenden Displays und bis zu 8 FlexChannel®-Eingängen sind die MSOs der 4er-, 5er-, und 6er-Serie für die größten Herausforderungen von heute und morgen gerüstet. Es setzt einen neuen Standard für Leistung, Analyse und Benutzerfreundlichkeit.
Leistungsstarke Software zur Analyse der Energieeffizienz

Der Tektronix PA1000 ist ein einphasiger Leistungsanalysator, der eine optimierte Lösung zur schnellen und exakten Überprüfung der Leistungsaufnahme, der Standby-Leistung und der Oberschwingungen nach internationalen Normen wie IEC62301 und IEC61000 darstellt. Standardanwendungsmodi und leistungsstarke Softwarefunktionen ermöglichen Ihnen die schnelle Einrichtung, Analyse und Dokumentierung aller kritischen Leistungsparameter.
Vorabprüfung der EMV-Kompatibilität mit SignalVu-PC, eine Benutzeroberfläche für HF- und Vektorsignalanalyse

SignalVu-PC ist die Grundlage für die Software zur HF- und Vektorsignalanalyse, mit der Sie HF-Designs problemlos validieren können
Erzeugen sauberer Signale in kürzester Zeit
Arbiträr-/Funktionsgenerator der AFG31000-Serie

Die Touchscreen-AFG31000-Serie bietet Ihnen Echtzeit-Signalüberwachung, programmierbares Sequencing und geringes Rauschen für bessere und einfachere Prüfungen.