Laden Sie Handbücher, Datenblätter, Software und vieles mehr herunter:
Feedback
Haben Sie Feedback für uns? Wir möchten gerne wissen, was Sie denken.
Egal ob positiv oder negativ, Ihr Feedback hilft uns dabei, den Tek.com-Service kontinuierlich zu verbessern. Lassen Sie es uns wissen, wenn Sie Probleme haben oder wenn wir unsere Aufgabe sehr gut erledigt haben.
WLAN: Überblick über die 802.11-Messungen von physikalischer Schicht und Sender
Dieses Einführungshandbuch gibt einen allgemeinen Überblick über die einzelnen 802.11-Standards, wie z. B. Eigenschaften der PHY-Schicht (spektral und Modulation), Paketformate und Anforderungen an die Sendertests.
Dieses Poster bietet einen umfassenden Überblick über Kanalzuweisung, Spektralform, Paketinformationen, Datenraten, Modulationstypen und Sendermessungen – geordnet nach den einzelnen 802.11-Standards.
So finden Sie den richtigen Anwendungshinweis für Ihr WLAN-Modul
Wenn Sie Ihre Anwendungen mit WLAN-Funktionen ausstatten möchten, werden Sie feststellen, dass es viele verschiedene Arten von drahtlosen Modulen und Lösungen gibt. In diesem Leitfaden sind bewährte Verfahren zusammengestellt, die Ihnen bei der Auswahl eines optimalen WLAN-Chipsatzes bzw. Moduls helfen werden.
Assistent für die WLAN-Tauglichkeitsprüfung – für SignalVu-PC und MDO4000B
Der Tektronix-Assistent für die WLAN-Tauglichkeitsprüfung verfügt über automatisierte Funktionen zur Durchführung von Tauglichkeitsmessungen, die an die Tests der Regulierungsbehörden angelehnt sind und mit denen Sie die Konformität der physikalischen Schicht Ihres WLAN-Geräts prüfen können. Als Messplattform verwendet der Assistent ein Mixed-Domain-Oszilloskop der Serie MDO4000B zusammen mit der Software SignalVu-PC.
Spektrumtauglichkeit für gesetzlich vorgeschriebene WLAN-Tests
Um ein Gerät mit WLAN-Funktionen auszustatten, wird am häufigsten ein vorgefertigtes WLAN-Modul verwendet. Ein solches Modul vereinfacht den Vorgang zwar erheblich, birgt aber noch viele Schwierigkeiten. In diesem Anwendungshinweis sind zum einen der typische Entwicklungszyklus und zum anderen einige Hindernisse zusammengefasst, auf die Sie unter Umständen treffen.
Alltags-Edisons: Video mit Kundenkommentaren zur integrierten WLAN-Funktion
Mit der ständigen Weiterentwicklung des Konzepts „Internet der Dinge“ wird auch die Integration von WLAN-Funktionen in eine Vielzahl von Geräten immer weiter vorangetrieben. Da der Druck bezüglich möglichst kurzer Produkteinführungszeiten ständig wächst, ist es besonders hilfreich, über ein Messwerkzeug für vollständig integrierte Konstruktionen zu verfügen – von digital über analog bis hin zu HF. In diesem Video erfahren Sie, wie Ihre nächste integrierte WLAN-Entwicklung mit Hilfe von SignalVu-PC und dem MDO4000B für den Markt fit wird.