Kontaktaufnahme

Live-Chat mit Tektronix-Vertretern. Verfügbar von 9 bis 17 Uhr CET Geschäftstage.

Anrufen

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter

Verfügbar von 9 bis 17 Uhr CET Geschäftstage.

Download

Laden Sie Handbücher, Datenblätter, Software und vieles mehr herunter:

DOWNLOADTYP
MODELL ODER SCHLÜSSELWORT

Feedback

Universität Wuppertal wählt Tektronix für die Entwicklung innovativer 6G-Technologie

Wednesday, 03 November 2021

Neue Kommunikations-Technologie wird mit Hilfe von Tektronix-Geräten und Know-how entwickelt

BRACKNELL, UK - 4 November 2021 - Die Bergische Universität Wuppertal hat sich für Messgeräte von Tektronix entschieden, um innovative und leistungsfähige neue Technologien zu entwickeln, die die Grundlage für 6G-Netze bilden werden. Im Rahmen des Projekts will man Komponenten entwickeln, die einen höheren Datendurchsatz für 6G ermöglichen und zugleich die Latenzzeit von Netzwerken verkürzen. Dies soll Anwendungen wie autonomes Fahren und Fernchirurgie mit haptischem Feedback ermöglichen.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Ullrich Pfeiffer suchte das Projektteam nach Instrumenten, die höchste vertikale Auflösung, beste Restfehler-Vektor-Magnitude (EVM), einen großen Speicher und die Fähigkeit zur Synchronisierung mehrerer Instrumente aufweisen. Nach sorgfältiger Prüfung der Anbieter entschieden sich Prof. Dr. Pfeiffer und sein Team für Tektronix.

Der Lieferumfang umfasst sechs DPO77001SX 70GHz Oszilloskope, sechs AWG70001B 50 GSa/s Arbitrary Waveform Generatoren, drei AWG Synch Hubs, drei SignalVuPC Vector Signal Analysis Softwarelizenzen, drei SourceXpress Waveform Generation Softwarelizenzen und zwei wassergekühlte 19" Racks zur Reduzierung der akustischen Geräusche sowie zur Verbesserung der thermischen Stabilität, geliefert vom Systemintegrator ATV (Automatisierungstechnik Voigt GmbH).

Die Tektronix-Lösungen ermöglichen eine Synchronisation zwischen den Geräten und bieten durch ihren modularen Aufbau die Möglichkeit, neue Funktionen hinzuzufügen.

Die Entscheidung für Tektronix fiel nicht nur wegen der Geräte, sondern auch wegen der technischen Unterstützung, die das Unternehmen mit seinen Ingenieuren bieten konnte. „Wir sind glücklich über diese Entscheidung, denn durch den Zugang zu den technischen Experten von Tektronix fühlt sich unser Team sicher und gut unterstützt. Gerade die Möglichkeit, das System durch die Synchronisation mehrerer Geräte zu erweitern, ist für die Forschung zur THz-MIMO-Kommunikation entscheidend“, sagt Professor Dr. Pfeiffer. „Dank der Zusammenarbeit mit dem globalen Tektronix-Team haben wir das Gefühl, dass wir die 'Magie' der Tektronix-Lösungen wirklich entfalten können. Von der Kooperation mit Tektronix erwarten wir viele bahnbrechende Ergebnisse“, ergänzt er.

Maria Heriz, Vice President Commercial Operations EMEAI, kommentierte: „Engineering the Future ist das Motto von Tektronix; wir helfen unseren Kunden jeden Tag, neue Technologien zu entwickeln. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit der Universität Wuppertal Prof. Dr. Pfeiffer und sein Team bei der Entwicklung einer fortschrittlichen 6G-Technologie zu unterstützen. Diese wird jeden Bereich unserer Gesellschaft prägen - sowohl in sozialer als auch in kommerzieller Hinsicht; sei es das autonome Fahren, Fernrettung und medizinische Anwendungen, die eine höchstauflösende 360°-Videoübertragung erfordern, IoT-Bausteine mit viel höherem Datendurchsatz oder intelligente Städte. Spitzenforschung dieser Art zur Entwicklung neuer Basistechnologien erfordert komplexe, schnelle und zuverlässige Test- und Messgeräte, die maßgeschneidert sind für Forschungen zur Gestaltung zukünftiger drahtloser Technologien. Wir wünschen diesem Key Researchers Team viel Erfolg und Tektronix wird sie weiterhin eng unterstützen."

Über die Universität Wuppertal

Die Universität Wuppertal (Bergische Universität Wuppertal - BUW) wurde 1972 gegründet. Schwerpunkte der Hochschulausbildung sind Lehramtsstudiengänge, Wirtschaftswissenschaften und eine Vielzahl von ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen mit über 23.000 Studierenden. Die BUW betreibt internationale Spitzenforschung in verschiedenen Bereichen und bietet in den einzelnen Fächern eine sehr breit gefächerte Forschungslandschaft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-wuppertal.de/.

Über Tektronix

Tektronix, Inc. mit Hauptsitz in Beaverton, Oregon, liefert innovative, präzise und bedienerfreundliche Test-, Mess- und Überwachungslösungen zur Lösung von Problemen, für die Ermittlung neuer Erkenntnisse und für die weltweite Forschung. Tektronix steht seit 75 Jahren an der Spitze des digitalen Zeitalters. Weitere Informationen zu unseren Produkten und Lösungen finden Sie unter de.tek.com.

Bleiben Sie mit uns in Kontakt – folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Erfahren Sie mehr von unseren Ingenieuren auf dem Tektronix-Blog und lesen Sie unsere neuesten Ankündigungen in unserem Newsroom.

QUELLE Tektronix, Inc.

Für weitere Informationen:

 

Medienkontakt:                                                     Redaktioneller Kontakt:

Tektronix                                                               Napier Partnership Limited

Petra Quaedvlieg                                                    Callie Bingley

T: +49-221 94 77 277                                              T: +44 1243 531123

[email protected]                      [email protected]

Tek.com                                                                www.napierb2b.com